|  
       Kenndaten der Veranstaltung 
      
         
          | Titel | 
          Effiziente Elektroantriebe.  
            Kostensparen - Prozesse verbessern.   | 
         
         
          | Datum | 
          20. Januar 2005   | 
         
         
          | Veranstalter | 
          Die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (ASM und 
            VSM)   | 
         
         
          | Ko-Veranstalter | 
           Energie Schweiz / Energieagentur der Wirtschaft EnAW   | 
         
         
          | Zielpuplikum | 
          
              -  Energie- und Unterhaltsbeauftragte in Industrie-, Gewerbe- 
                und Dienstleistungsbetrieben
 
              -  Maschinen- und Anlagenhersteller
 
              -  Energiefachleute in Beratung, Behörden, Verbänden
 
              | 
         
       
        
      Beschreibung der Veranstaltung 
        An der Veranstaltung wurde Wissen vermittelt, wie Kosten gespart 
        und Prozesse verbessert werden können. Themen: 
      
        - Motor Challenge Programm in der EU und in der Schweiz
 
        -  Projekte und Aktivitäten des Bundesamtes für Energie im 
          Bereich elektrische Antriebe
 
        -  KMU-Beratung des Deutschen Kupferinstituts DKI zu Effizienz bei Antrieben
 
        - Workshop mit Thema: Vorgehen zur Optimierung der Antriebssysteme in 
          Betrieben, OPAL Optimierungssoftware, Fallbeispiele Pumpen in der Industrie
 
        - Workshop mit Thema: Effizienz durch moderne Technologien: Frequenzumrichter, 
          hocheffiziente Motoren, Spezialantriebe
 
        -  Workshop mit Thema: Druckluft - die teuerste Energie! In fast jeder 
          Anlage sind über 30 Prozent Einsparungen realisierbar. Analyse, 
          Fallbeispiele
 
       
        
      Referat von Markus Dolder 
        Im Rahmen des Workshops Druckluft zum Thema: 
        " Einsparung von elektrischer Energie in einem Sägereibetrieb. 
        Schwerpunkt Druckluft." 
        
      Weitere Unterlagen 
      
         
          | Referat Druckversion | 
          Download des ganzen Referates, in Druckversion (pdf, 
            1'200 kB). Der Ausdruck umfasst 38 Seiten.   | 
         
         
          | Checklisten und Beispiele Druckversion | 
          Download eines Papieres als Ergänzung zum Referat. Das Papier 
            enthält Checklisten zu Messungen an Druckluftanlagen, die Beschreibung 
            von Vorgehen zur Ermittlung von Leckverlusten und eine Checkliste 
            für die Behebung von Druckluftlecks. 
            Papier in Druckversion (pdf, 291 kB). Das Papier umfasst 19 Seiten.  
           | 
         
       
        
      Links, weitergehende Informationen 
      
        
        
       |