Bei dieser Seite handelt sich um ein Informationsangebot.
Beachten Sie bitte auch die Rechtshinweise.
Für Rückmeldungen, weitere Fragen oder Hinweise nehmen Sie mit
dem Verfasser Kontakt auf.
| Stichwort, Benennung |
Definition |
Quellenangabe |
| A |
 |
|
| Abnutzung |
Sammelbegriff für Vorgänge wie Verschleiss, Korrosion,
Alterung, Ermüdung usw., die aufgrund physikalischer und / oder
chemischer Einwirkung zum Abbau des Abnutzungsvorrats führen. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Abnutzungsgrenze |
Im Sinne der Instandhaltung der vereinbarte und festgelegte Mindestwert
des Abnutzungsvorrats einer Betrachtungseinheit. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Abnutzungsvorrat |
Im Sinne der lnstandhaltung Vorrat der technischen Mittel, der für
Funktionserfüllungen einer Betrachtungseinheit unter festgelegten
Bedingungen aufgrund der Herstellung oder Instandsetzung zur Verfügung
steht. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Alterung |
Veränderung des Grundkörpers und / oder des Gegenkörpers
durch das Alter des Werkstoffes. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.3 "Tribologie" [9.1] |
| Anlage |
Im Sinne der lnstandhaltung Gesamtheit der technischen Mittel eines
Systems. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Ausfall |
Im Sinne der lnstandhaltung unbeabsichtigte Unterbrechung der Funktionsfähigkeit
einer Betrachtungseinheit. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| B |
 |
|
| Betrachtungseinheit |
Gegenstand einer Betrachtung, der jeweils nach Art und Umfang
ausschliesslich vom Betrachter abgegrenzt wird.
Beispiel: Eine Betrachtungseinheit soll die Drucklufterzeugung
und Aufbereitung sein. Somit gehören die Kompressoren, Trockner,
Filter bis zur Grenze, wo die Druckluftverteilung beginnt zur Betrachtungseinheit. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel "Grundlagen der Instandhaltung", Blatt
1.1.14 [9.1]
oder SN 113001/1 Instandhaltung und Tribologie, Begriffe und Definitionen,
Juli 1980, Seite 2 |
| C |
 |
|
| D |
 |
|
| E |
 |
|
| Element |
Im Sinne der lnstandhaltung die in Abhängigkeit von der Betrachtung
kleinste, als unteilbar aufgefasste technische Einheit. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Ermüdung |
Bruch des Grundkörpers und / oder des Gegenkörpers durch
ein Uebermass an Wechselbelastungen oder einseitigen Belastungen. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.3 "Tribologie" [9.1] |
| F |
 |
|
| Fehler |
Nichterfüllung vorgegebener Forderungen durch einen Merkmalswert
einer Betrachtungseinheit. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Funktion |
Im Sinne der lnstandhaltung eine durch den Verwendungszweck bedingte
Aufgabe einer Betrachtungseinheit. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Funktionserfüllung |
Erfüllen der vom Verwendungszweck unter gegebenen Bedingungen
vorgesehene Aufgabe. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Funktionsfähigkeit |
Fähigkeit einer Betrachtungseinheit zur Funktionserfüllung
aufgrund ihres eigenen technischen Zustandes. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| G |
 |
|
| Gegenkörper |
siehe Tribologie |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.3 "Tribologie" [9.1] |
| Grundkörper |
siehe Tribologie |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.3 "Tribologie" [9.1] |
| Gruppe |
Im Sinne der lnstandhaltung Zusammenfassung oder Verbindung von
Elementen. Die Gruppe hat eine eigenständige Funktion, sie ist
innerhalb einer Anlage jedoch nicht selbständig verwendbar. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| H |
 |
|
| I |
 |
|
| Inspektion |
Massnahmen zur Feststellung und Beurteilung des Istzustandes
von technischen Mitteln eines Systems. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Instandhaltung |
Massnahmen zur Bewahrung und Wiederherstellung des Sollzustandes
sowie zur Feststellung und Beurteilung des lstzustandes von technischen
Mitteln eines Systems.
Die lnstandhaltung beinhaltet ausschliesslich die Massnahmen der
- Inspektion
- Wartung
- Instandsetzung
Diese Massnahmen schliessen ein:
- Abstimmung der lnstandhaltungsziele mit den Unternehmenszielen
- Festlegung der jeweils zweckmässigen lnstand haltungsstrategien.
|
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Instandsetzung |
Massnahmen zur Wiederherstellung des Sollzustandes von technischen
Mitteln eines Systems, d.h. die für die zukünftige Nutzung
erforderlichen Abnutzungsvorräte neu herstellen. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Istzustandsabweichung |
Im Sinne der lnstandhaltung Nichtübereinstimmung von Istzuständen
vorwiegend einer Betrachtungseinheit zu verschiedenen Zeitpunkten
oder auch mehrerer Betrachtungseinheiten zum gleichen Zeitpunkt. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| J |
 |
|
| K |
 |
|
| Korrosion |
Oberflächenveränderungen an Grundkörpern und / oder
Gegenkörpern durch Oxidation, elektrochemische oder chemische
Einwirkung oder durch erhöhte Spannungen im Material. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.3 "Tribologie" [9.1] |
| L |
 |
|
| lstzustand |
Der in einem gegebenen Zeitpunkt festgestellte Zustand einer Betrachtungseinheit. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| M |
 |
|
| Mangel |
Fehlen von mindestens einem Zustandsmerkmal einer Betrachtungseinheit
vor der ersten Funktionserfüllung, wodurch der Sollzustand nicht
erreicht wird. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| N |
 |
|
| Nutzung |
Im Sinne der lnstandhaltung bestimmungsgemässe und den allgemein
anerkannten Regeln der Technik entsprechende Verwendung einer Betrachtungseinheit,
wobei unter Abbau des Abnutzungsvorrats bei einem gegebenen Wirkungsgrad
Sach- und / oder Dienstleistungen entstehen. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| O |
 |
|
| P |
 |
|
| Q |
 |
|
| R |
 |
|
| S |
 |
|
| Schwachstelle |
Durch die Nutzung bedingte Ausfallstelle oder ausfallverdächtige
Stelle, die mit technisch möglichen und wirtschaftlich vertretbaren
Mitteln so verändert werden kann, dass Ausfallhäufigkeit
und / oder Abnutzung sich verringern. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Sollzustand |
Der für den jeweiligen Fall festgelegte Zustand einer Betrachtungseinheit. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Sollzustandsabweichung |
Im Sinne der lnstandhaltung Nichtübereinstimmung zwischen dem
lstzustand und dem Sollzustand einer Betrachtungseinheit zu einem
gegebenen Zeitpunkt. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| Störung |
Im Sinne der lnstandhaltung unbeabsichtigte Unterbrechung oder bereits
auch schon Beeinträchtigung der Funktionserfüllung einer
Betrachtungseinheit, obwohl die Funktionsfähigkeit vorhanden
ist. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| System |
Im Sinne der Instandhaltung Gesamtheit technischer, organisatorischer
und anderer Mittel zur selbständigen Erfüllung eines Aufgabenkomplexes. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| T |
 |
|
| Tribologie |
Wissenschaft und Technik der aufeinandereinwirkenden, in Relativbewegung
befindlichen Oberflächen und Körper sowie der damit verbundenen
Vorgänge.
Tribos = Reibung und
Logos = Lehre
Das tribologische System besteht im wesentlichen aus 4 Elementen:
1 Grundkörper
2 Gegenkörper
3 Zwischenstoff
4 Umgebungsmedium
Mit diesem System ist es möglich, jede Form von Abnutzung
zu beschreiben, denn diese Abnutzung/Abweichung vom Soll ist immer
das Resultat des Zusammenwirkens dieser vier Elemente. Dies lässt
sich einfach an einem praktischen Beispiel erklären:
Abweichung A:
Lagerschaden an einem Ventilator
Grundkörper (1):
Lager mit Welle
Gegenkörper (2):
Ventilatorlaufrad mit Aussenlagerschale
Zwischenstoff (3):
Lagerschmierung mit Fett
Umgebungsmedium (4):
Stark verschmutzte Abluft, Feststoffe bleiben auf dem Laufrad kleben
und verursachen eine Unwucht |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.3 "Tribologie" [9.1] |
| Tribotechnik |
Teilgebiet der Tribologie, das sich mit der Anwendung der Erkenntnisse
aus dem Gebiet der Reibungsforschung, Maschinen bau und Betriebswirtschaftslehre
zur Beherrschung von Reibung und Verschleiss beschäftigt. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.3 "Tribologie" [9.1] |
| U |
 |
|
| Ueberlastung |
Veränderung, Bruch des Grundkörpers und / oder des Gegenkörpers
auf Grund einer Ueberlastung. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.3 "Tribologie" [9.1] |
| V |
 |
|
| Verschleiss |
Abnutzungen an Grundkörpern und / oder Gegenkörpern, Masseverminderungen |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.3 "Tribologie" [9.1] |
| W |
 |
|
| Wartung |
Massnahmen zur Bewahrung des Sollzustandes von technischen Mitteln
eines Systems, d.h. der vorhandene Abnutzungsvorrat soll im Sinne
des Unternehmenszieles möglichst gut genutzt werden. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |
| X |
 |
|
| Y |
 |
|
| Z |
 |
|
| Zustand |
Im Sinne der lnstandhaltung Gesamtheit der Merkmale, die für
die Eignung der Betrachtungseinheit für die vorgesehene Funktion
entscheidend sind. |
Kursordner Instand-
haltungs-
fachmann; Kapitel 1.1.6 "Begriffe der Instandhaltung" [9.1] |